Lifting ohne OP Köln – Kollagenboost durch Ultraschall

Für Kenner klingt Lifting ohne OP wie ein Widerspruch in sich. Natürlich können Faltenunterspritzungen und ähnliche Eingriffe ein Lifting hinauszögern, doch für langanhaltende Ergebnisse war ein chirurgischer Eingriff bisher unausweichlich. Mit der neuen Ultherapy ist das Lifting ohne OP Wirklichkeit geworden.

Lifting ohne OP Köln Düsseldorf NRW

Als eine der Ersten in der Bundesrepublik bieten unsere Kollegen in der Beethoven-Klinik die neuartige Ultherapy an. Noch nie hat die FDA, die amerikanische Nahrungs- und Medizinbehörde, ein Verfahren unter dem Namen ‚Lifting ohne OP’ zugelassen. Erst die verjüngende Kraft von konzentriertem Ultraschall hat der strengen Prüfung standgehalten.

Lifting ohne OP Köln – Was kann Ultraschall ausrichten?

Bei der Ultherapy kommt Ultraschall zum Einsatz. Während Röntgenstrahlen auf Radioaktivität basieren, ist Ultraschall völlig harmlos. Am bekanntesten sind die medizinischen Schallwellen aus der Diagnostik, vor allem im Rahmen einer Schwangerschaft, wo die Intensität jedoch wesentlich geringer. Doch auch die Kraft von konzentriertem Ultraschall kommt in der Medizin bereits seit langem zum Einsatz. Unter anderem hilft er Urologen, Patienten von schmerzhaften Nierensteinen zu befreien.

Das Lifting ohne OP ist eine Neuentdeckung des Ultraschalls. Gezielt werden Mikroverletzungen im Bindegewebe verursacht, die den natürlichen Heilungsprozess der Haut stimulieren. Auf diese Weise entsteht ein verjüngender Effekt: Die Haut über dem behandelten Bindegewebe strafft sich und wird elastisch. Dadurch erhält sie einen jugendlicheren Teint und wirkt frischer. Für den Patienten ist die Behandlung schmerzlos und extrem risikoarm.

Lifting ohne OP durch erhöhte Kollagenproduktion

Doch warum hat der Ultraschall eine solch effektive Wirkung? Das Geheimnis liegt in der Heilung an sich, denn Heilung bedeutet, dass der Körper neues Gewebe produziert. Beispielsweise ist ein Knochen stabiler, wenn er nach dem Bruch verheilt ist. In der Haut treibt der Heilungsprozess die Kollagenproduktion an. Es entsteht ein wahrer Kollagenboost. Das ist wichtig, da mit zunehmendem Alter der Kollagengehalt der Haut sinkt und damit auch ihre Elastizität.

Die Ultherapy Behandlung ist dafür konzipiert, neue Zellen zu bilden. Im Gegensatz zu Faltenunterspritzungen, die mit Botox oder Hyaluronsäure vor allem Symptome bekämpfen, setzt das Lifting ohne OP somit bei den Ursachen an. Dies macht sich auch in der Wirkungsdauer bemerkbar: Der Körper produziert noch bis zu einem halben Jahr nach der Behandlung neues Kollagen und hält sie jung und frisch.

Lifting ohne OP Köln: Wo ist das Verfahren wirksam?

Lifting ohne OP Mann Köln Düsseldorf NRWDie Ultherapy ist an vielen Bereichen des Körper anwendbar. Am besten eignet sie sich für überschüssige Haut am Hals („Truthahnhals“) und am Kinn, wo Hängebäckchen als störend empfunden werden. Ebenfalls wurden große Erfolge im Bereich des Augenbrauenlifts erzielt, Schlupflider wurden reduziert und Falten im Dekolleté-Bereich effektiv gestrafft. Selbst Oberlippenverkürzungen oder Straffungen im Unterlidbereich sind möglich.

Das Beste an der Ultherapy aber ist, dass dieses Lifting ohne OP sehr risikoarm ist. Es entstehen keine bleibenden Narben und es ist kaum mit Nebenwirkungen zu rechnen. Leichte Rötungen oder ein schwaches Kribbeln können unmittelbar nach der Behandlung auftreten. Doch diese lassen nach wenigen Tagen von selbst nach.

Lifting ohne OP Köln: Erfahren Sie mehr!

Sie wollen mehr erfahren zur Ultherapy? Unsere Kollegen in der Beethoven-Klinik informieren Sie gern! Machen Sie einen Termin aus und erfahren Sie, ob auch Sie für das Lifting ohne OP in Frage kommen!

Rufen Sie an unter 0221 – 67784960 oder buchen Sie Ihren Termin online, 24h täglich bequem vom Rechner aus!

Sie wünschen sich eine größere Brust? Diese Dinge sollten Sie bedenken!

Sie wünschen sich eine größere Brust? Damit sind Sie nicht allein. Immer mehr Frauen in Deutschland entscheiden sich für eine operative Brustvergrößerung. Doch eine Brust-OP sollte eine bewusste Entscheidung sein.

Größere Brust Köln Düsseldorf NRW

Die modernen Operationen für eine größere Brust haben viele Nachteile älterer Brustvergrößerungsarten aus dem Weg geräumt. Die Brustvergrößerung, bei der das Implantat hinter dem Brustmuskel platziert wird, führt nicht nur zu einer natürlich wirkenden, größeren Brust. In den meisten Fällen bleibt die Stillfähigkeit erhalten und auch die Krebsvorsorge gestaltet sich in der Regel problemlos.

Eine größere Brust ist eine Entscheidung!

Aber auch, wenn man sich eine größere Brust wünscht und eine Operation in Erwägung zieht, sollte man sich für die Entscheidung entsprechend Zeit nehmen. Trotz der modernen Methoden handelt es sich immer noch um einen chirurgischen Eingriff, mit dem Risiken verbunden sind. Auch ist zu bedenken, dass eine ästhetische Veränderung des Körpers Folgen für die Psyche haben kann. Daher operiert ein seriöser Brustchirurg nur Frauen, die sich lange mit den Gedanken an eine größere Brust auseinandergesetzt haben.

Ist die größere Brust eine fixe Idee oder ein tief verankerter Wunsch?
Diese Dinge sollten Sie beachten!

1.Sind Sie alt genug?

Eine wesentliche Voraussetzung, um eine OP für eine größere Brust durchführen zu lassen, ist das Alter. Gerade durch mediale Stereotypen haben auch Minderjährige oft das Gefühl, ihre Brust sei zu klein. Oft sind die Mädchen noch nicht einmal ausgewachsen. Minderjährige werden, wenn überhaupt, nur mit Einverständniserklärung ihrer Eltern operiert. In der Regel sind die Indikationen für eine OP aber dann nicht eine größere Brust, sondern eine Brustfehlbildung, z.B. tubuläre Brust.

2. Sind Sie in der gesundheitlichen Verfassung?

Eine größere Brust entsteht natürlich nicht einfach durch Handauflegen. Es handelt sich um einen ernstzunehmenden, chirurgischen Eingriff mit entsprechender Rekonvaleszenzzeit. Daher sollten Sie auf jedem Fall mit Ihrem Hausarzt besprechen, ob Sie für eine Brust-OP in Frage kommen. Eine größere Brust darf nie auf Kosten Ihrer Gesundheit gehen.

3. Ist die größere Brust wirklich Ihr eigener Wunsch?

Größere Brust duch OP Köln Düsseldorf NRWImmer wieder passiert es, dass Patientinnen mit ihrer Brust eigentlich zufrieden sind. Der Freund aber wünscht sich eine größere Brust und drängt die Partnerin zu einem Eingriff. In diesen Fällen sollte von einer OP dringend abgeraten werden. Auch für Patientinnen, die zwanghaft einem medialen Stereotypen hinterhereifern oder übertriebene Vorstellungen und Wünsche haben, ist eine größere Brust oft kein eigener Wunsch, sondern eine künstliche Vorstellung. Wenn dann eine drastische Veränderung am Körper vorgenommen wird, kann dies zu psychischen Problemen führen.

4. Sind Sie gut und ausreichend beraten worden?

Ein guter Facharzt wird ihnen die größere Brust nicht aufschwatzen. Als Mediziner hat er eine Verantwortung seinen Patienten gegenüber und klärt umfassend über den Eingriff, mögliche Risiken und die Zeit nach der OP auf. Wenn Sie bemerken, dass der Chirurg durch die Beratung hetzt oder wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie sich nicht mehr gegen den Eingriff entscheiden können, sind Sie beim falschen Arzt. Holen Sie mehrere Meinungen ein und hören Sie auf Ihr Bauchgefühl.

5. Habe Sie sich alles wirklich gut überlegt?

Sie wünschen sich eine größere Brust. Aber haben Sie wirklich lange genug darüber nachgedacht, die Vor- und Nachteile abgewogen und sich genügend Zeit für die Entscheidung gelassen? Eine Brustvergrößerung ist eine ernste Angelegenheit. Nur wenn Sie sich wirklich sicher sind, werden Sie nach der OP nicht nur eine größere Brust haben, sondern mit sich selbst und dem Ergebnis zufrieden sein.

Sie haben Interesse an einer Brustvergrößerung? Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin und lassen Sie sich aufklären. Rufen Sie uns an unter 0221 – 677 84 960 oder nutzen Sie unser Online-Buchungsportal

Gerne stehen wir Ihnen auf dem Weg zu einer größeren Brust zur Seite!

Das Team im Pantheon-Aesthetic Center freut sich auf Ihren Besuch!

Willkommen auf dem Blog des Pantheon-Aesthetic-Center!

Mit dem Pantheon-Aesthetic-Center in Köln hat sich Georgios Hristopoulos, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, seinen Lebenstraum erfüllt. In den luxuriös ausgestatten Räumlichkeiten der Praxis steht das körperliche und seelische Wohlergehen seiner Patientinnen und Patienten an erster Stelle.

Auf seinem Blog informiert er über fachspezifische Themen wie Brust- oder Gesichtsoperationen, Faltenunterspritzung, die Kryolipolyse, eine minimalinvasive Methode zur Reduktion kleiner bis moderater Fettansammlungen, aber auch Fitness, Ernährung und Wellness.

Sie haben weitere Fragen?
Kommen Sie uns besuchen, rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Email.

 

Zurück ins Leben – Rekonstruktive Chirurgie nach Krebserkrankungen

Die plastisch-ästhetische Chirurgie bietet weit mehr als ‚Verjüngungsmedizin.’ Gerade für Menschen, die durch Krebserkrankungen entstellt sind, ist ein rekonstruktiver Eingriff ein wichtiger Schritt zurück in Leben.

KrebsUndRekonstruktiveChirurgie

 

 

Zungenbodenkrebs, Speicheldrüsenkrebs, Kehlkopfkrebs: Menschen, die an Krebs im Gesichts- oder Halsbereich leiden, sind häufig mit deutlich sichtbaren Entstellungen konfrontiert. Selbst wenn sie die Krankheit überlebt haben, bereitet der wort-wörtliche ‚Gesichtsverlust’ einen unvorstellbaren Leidensweg – auch nach der Heilung.

Einsam durch Entstellung

Kinder fangen an zu weinen, vom Partner verlassen, starrende Blicke auf der Straße. Nach Krebs im Gesichts- oder Halsbereich geht das Leiden der Patienten auch nach einer erfolgreichen Heilung weiter. Je nachdem, wie viel Gewebe vom Krebs befallen ist, müssen operativ ganze Gesichtsteile entfernt werden. Dadurch entstehen für den Patienten nicht nur funktionelle Störungen wie Augenprobleme oder Schluckbeschwerden. Auch die ästhetischen Dimensionen lasten schwer.

Für Betroffene ist ein normales Leben kaum noch möglich. Ein einfacher Spaziergang auf der Straße oder Einkaufen im Supermarkt wird zur seelischen Belastungsprobe. Starrende Blicke, flüsternde Stimmen, lachende Jugendliche und schreiende Kinder. Menschen, die nach einer Krebsoperation entstellt sind, führen oft ein Leben als Aussätzige. Nicht selten distanzieren sich selbst Freunde von den Betroffenen.

Mein ‚Ich’ im Spiegel

Für diese Menschen ist der Gang zum plastischen Chirurgen oft die einzige Möglichkeit, wieder zurück ins Leben und zu sich selbst zu finden. Das Gesicht ist ein markantes Merkmal unserer Identität. Gesichtskonturen und Mimik definieren uns als Individuum. Eine rekonstruktive Operation ist in diesem Sinne also kein Eingriff, den Betroffene für Außenstehende durchführen lassen. Vielmehr geht es um eine Rückkehr zu sich selbst; darum, sich mit dem eigenen Spiegelbild wieder identifizieren zu können.

Dazu stehen der plastisch-rekonstruktiven Chirurgie heute viele Möglichkeiten zur Verfügung. Knochen- und Hautransplantationen, Prothesen und Implantate: Zwar sind – je nach Schweregrad – mitunter einige Operationen vonnöten und nicht selten gehen diese mit schmerzhaften Heilungsphasen einher. Doch wenn dann der Verband zum ersten Mal abgenommen wird und die Betroffenen in ein sehr geschwollenes, aber komplettes Gesicht im Spiegel schauen, überwiegt das Glück.

Zurück im Leben

Nach einer erfolgreichen rekonstruktiven OP nach Krebs beginnt für die meisten Betroffenen das erste Mal seit ihrer Diagnose wieder ein normales Leben. Sie gehen mit einem neuen Selbstbewusstsein auf die Straße. Und der Blick in den Spiegel bringt nicht die tiefen Spuren des Krebses zu Vorschein, sondern das Gesicht eines Menschen, der ihn besiegt hat.

Auch die Rückkehr ins Berufsleben wird für viele Betroffenen erst nach der rekonstruktiven Operation wieder möglich. Nach der traumatischen Erfahrung einer Krebserkrankung, ist das neue Gesicht auch Symbol für den Neuanfang und für das Leben an sich – mit sich selbst und mit anderen.

Weltkrebstag 2016 – Das Pantheon Aesthetic Center bittet um Ihre Hilfe

PantheonWeltkrebstag2016

Seit 2006 begehen wir an jedem 4. Februar den Weltkrebstag. In diesem Jahr findet er unter dem Motto: „Wir können. Ich kann!“ statt. Damit soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass jeder etwas zum Kampf gegen den Krebs beitragen kann.

Jährlich sterben weltweit rund 7,6 Millionen an Krebs. Bis 2030 werden voraussichtlich etwa 17 Millionen Menschen einer Krebserkrankung zum Opfer fallen.

Die deutsche Krebshilfe engagiert sich seit vielen Jahren aktiv im Kampf gegen den Krebs. Sie fördert Ursachen- und Therapieforschung, klärt auf und unterstützt Betroffene.

UNTESTÜTZEN SIE DIE AREBIT DER DEUTSCHEN KREBSHILFE MIT EINER SPENDE!

Klicken Sie auf diesen Link, um direkt über die Webseite der deutschen Krebshilfe einen kleinen Beitrag für die Arbeit der deutschen Krebshilfe zu leisten.

Ich bedanke mich für Ihre Hilfe!

Ihr Georgios Hristopoulos

Brustrekonstruktion – Nach dem Brustkrebs zurück ins Leben

Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Nach Informationen der Deutschen Krebsgesellschaft erkrankt eine von acht Frauen in ihrem Leben daran. Bei früher Erkennung ist die Chance auf Heilung groß. Doch in vielen Fällen muss die Brust entfernt werden.

Pantheon-BrustkrebsWeihnachten

Etwa 70.000 mal im Jahr stellen Ärzte die Diagnose Brustkrebs. Für die Betroffenen ist dies dann erst der Beginn eines langen Weges von Untersuchungen, Bestrahlungen, Chemotherapie und Operationen. Für die Patientinnen geht es um Leben und Tod. Dabei muss auch die Entscheidung getroffen werden, ob brusterhaltend operiert, oder der Busen amputiert wird. Der Grund: Brustkrebs kann sich jederzeit neu bilden. Bei viele Patientinnen, die bereits einmal diagnostiziert und geheilt werden konnten, wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder ein Tumor gefunden.

Der Verlust der Brust

Eine Brustamputation bei Brustkrebs senkt das Risiko einer Neuerkrankung erheblich. Doch trotz der Tatsache, dass man die Krankheit überlebt hat, ist der Verlust der Brust für die betroffenen Frauen nur schwer zu ertragen. Der Blick in den Spiegel wird zur täglichen Bewährungsprobe. Vernarbtes Gewebe dort, wo vorher der Busen war. Prothesen und ausgestopfter BH im Alltag verbergen das Stigma der Krankheit Doch Strand und Schwimmbad im Sommer sind nicht dasselbe wie vor der Amputation. Saunagänge oder duschen im Fitness-Studio? Nicht jede Frau traut sich ihre Narben offen zur Schau zu stellen.

Ein ebenfalls großes Problem stellt die Rückkehr ins Sexualleben dar. Gerade in intimen Situationen fehlt den Betroffenen Ihre Brust. Viele verspüren Scham, fühlen sich trotz der Zusicherung ihres Partners nicht begehrt. Besondere Hindernisse kommen auf Singlefrauen zu. Sexueller Kontakt wird dann oft ganz vermieden. Jeder potentielle Partner muss eingeweiht werden. Spontaner Sex ist faktisch nicht mehr möglich. Dabei geht es nicht nur um das geringere Selbstwertgefühl. Betroffene berichten immer wieder, dass Männer mit dem fehlenden Busen nur schwer umgehen können.

Rekonstruktion nach Brustkrebs

Aus all diesen Gründen entscheiden sich viele Frauen für eine anschließende Rekonstruktion der Brust. Dabei sollte auf jeden Fall genügend Zeit zwischen der endgültigen Heilung und dem rekonstruktiven Eingriff liegen. Der Körper ist durch Chemo, Bestrahlung sowie die Amputation geschwächt und braucht neue Kraft. Dabei stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, eine Brust zu rekonstruieren. Es gibt das sehr aufwendige Verfahren der freien Gewebetransplantation, das allerdings nur in großen Brustzentren mit den entsprechenden OP-Teams durchgeführt werden kann.

In einigen Fällen reicht auch eine reguläre Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten in Kombination mit einer Eigenfettuntespritzung. Wichtig ist vor allem, sich ausführlich beraten zu lassen. Jede Patientin ist anders und bedarf eines individuellen Behandlungsplans. Informieren Sie sich vorab bei den Ärzten, die sie während der Krebserkrankung begleitet haben. Holen Sie sich zwei oder drei verschiedene Meinungen ein und vor allem: Wägen Sie genau ab, was Sie wollen, was Sie brauchen und ob Sie bereit sind für einen erneuten, operativen Eingriff.

Das Schlimmste ist Schweigen

Für die meisten Betroffenen hat sich während und nach der Krebsbehandlung die Kommunikation mit anderen Patientinnen bewährt. Das Gefühl, nicht alleine zu sein, verstanden zu werden und mit Menschen in Kontakt zu kommen, die den Kampf gegen den Krebs besiegt haben, ist eine große Unterstützung. Natürlich ist auch das Gespräch mit den Angehörigen wichtig. Oft wissen diese nicht, wie sie sich verhalten sollen. Krankheit erzeugt Distanz. Die Schmerzen, die Angst und die Unsicherheit: Für viele Paare und Familien wird der Brustkrebs zu einer Zerreißprobe.

Aus diesem Grund ist die Kommunikation mit Dritten von großer Bedeutung. Psychologische Betreuung für Betroffene und Angehörige kann enorm dazu beitragen, mit dem seelischen Druck und der Verzweiflung umzugehen. Ebenfalls empfinden viele Patientinnen und Angehörige die Teilnahme an Selbsthilfegruppen als hilfreich. Nicht selten gehört dazu eine gewissen Überwindung. Die Erfahrungen aber zeigen, dass regelmäßige Kommunikation über die schwierige Situation aller Beteiligten Konflikte mindert. Auf diese Weise können die Erkrankten sich auf die Genesung, und Angehörige auf die Unterstützung konzentrieren.

Brustkrebs Deutschland e.V.: Das Pantheon-Aesthetic-Center bittet um Ihre Unterstützung

Frauen mit Brustkrebs und ihren Angehörigen steht ein schwieriges Weihnachtsfest bevor. Viele haben Angst, dass es vielleicht das letzte mal ist, ihre Kinder vor dem geschmückten Baum zu sehen. Oft vertragen Chemo-Patienten das Essen und Gerüche nicht. Man ist erschöpft und schwach.

Wir wollen zu Weihnachten auch an sie und ihre Familien denken.

Die Vereinigung Brustkrebs Deutschland e.V. setzt sich für Frauen mit Brustkrebs ein. Auf der Webseite werden Informationen und Adressen zur Verfügung gestellt. 2003 hatten ehemalige Betroffene den Verein gegründet. Ihr Ziel: Ärzte, Patientinnen, Angehörige und nicht Betroffene arbeiten gleichberechtigt zusammen. Brustkrebs Deuschland e.V. setzt sich aktiv ein für Aufklärung, Prävention, Unterstützung und wissenschaftliche Forschung.

Unterstützen Sie den Verein mit einer kleinen Spende und tragen auch Sie zum Kampf gegen Brustkrebs bei. Unter folgendem Link finden Sie Kontoinformationen und die Möglichkeit, online zu spenden:

Das Pantheon-Aesthetic-Center bedankt sich für Ihre Hilfe und wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein frohes und vor allem gesundes Jahr 2016!

Willkommen auf dem Blog des Pantheon-Aesthetic-Center!

Mit dem Pantheon-Aesthetic-Center in Köln hat sich Georgios Hristopoulos, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, seinen Lebenstraum erfüllt. In den luxuriös ausgestatten Räumlichkeiten der Praxis steht das körperliche und seelische Wohlergehen seiner Patientinnen und Patienten an erster Stelle.

Auf seinem Blog informiert er über fachspezifische Themen wie Brust- oder Gesichtsoperationen, Faltenunterspritzung, die Kryolipolyse, eine minimalinvasive Methode zur Reduktion kleiner bis moderater Fettansammlungen, aber auch Fitness, Ernährung und Wellness.

Sie haben weitere Fragen?
Kommen Sie uns besuchen, rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Email.

Weihnachtsessen: Festschmaus ohne Angst um die Figur!

Keine zwei Wochen mehr und es ist Weihnachten. Ein Fest mit Familie und Freunden – und viel Essen. Vielen schlägt der Dauerschmaus auf die Hüften und es ist nicht einfach, die Pfunde bis zum Frühjahr wieder loszuwerden. Mit diesen 10 Tipps sparen Sie Kalorien!

631096

Zu keiner Zeit des Jahres wird soviel gegessen, wie zur Weihnachtszeit. Dabei stehen Menschen, die leicht Gewicht zunehmen, häufig unter Druck. Jeder Bissen führt zu schlechtem Gewissen, so dass es nicht selten zum Frustschlingen kommt oder das Fest zum Balanceakt wird. Mit diesen 10 einfachen Tipps möchten wir Ihnen helfen, Weihnachten zu genießen ohne dabei zuviel Angst um ihre Figur zu haben.

1. Weniger Fett bei der Zubereitung

Es gibt immer ein paar Tricks, mit denen man beim Festessen Fett sparen kann. Backpapier statt Margarine, Crème légère statt Crème fraiche, besser Olivenöl als Butter. Wenn Sie bereits bei den Zutaten auf den Fettgehalt achten, sparen Sie auch beim Festschmaus an Kalorien.

2. Auf den richtigen Braten achten!

Der Klassiker in Deutschland ist natürlich Gans oder Ente. Aber nehmen Sie lieber Truthahn oder Pute. Die sind wesentlich fettärmer und trotzdem schmackhaft. Übrigens: Die Geflügelhaut ist von Natur aus sehr fettreich. Antihaftbeschichtung macht das Fett beim anbraten daher fast überflüssig. Geben Sie der Sauce lieber ein kleines Stück Butter für den Geschmack dazu, als den Vogel in Öl zu frittieren. Beim Essen: Lieber Brust als Keule!

Weihnachtsdeko

3. Süßigkeiten ja, aber bewusst

Lebkuchen, Schokolade und Pfeffernüsse. Natürlich wollen wir Weihnachten auch mal naschen. Das sollten Sie sich auch nicht verbieten. Setzen Sie sich lieber ein Limit. Sie essen gern Lebkuchenherzen? Dann sollten sie dies zu Weihnachten auch tun. Machen Sie sich einen kleinen Teller mit vier bis fünf Kleinigkeiten fertig, eine Tasse Tee dazu und dann langsam genießen!

4. Gesunde und schmackhafte Beilagen

Der Star beim Essen ist natürlich immer der Braten. Aber Beilagen müssen nicht nur Nebendarsteller sein. Vielleicht mal einen weihnachtlichen Salat aus rohem Rotkohl, Ingwer und Orange? Gerösteter Rosenkohl? Kürbis mit Zimt im Ofen? Seien Sie kreativ und erfreuen Sie sich an den fettarmen Beilagen ebenso wie am Truthahn.

5. Auf das natürliche Sättigungsgefühl achten

Wer kennt das nicht. Eigentlich ist man schon satt, aber es war so lecker und dann nimmt man sich doch noch was. Unser Tipp: Essen sie langsam und genussvoll. Genießen Sie jeden Bissen und hören Sie auf ihren Körper. Eine bewusst verzehrte Portion sättigt ausreichend. Außerdem kann man sich dann am Essen erfreuen ohne vom schlechten Gewissen geplagt zu werden.

Winterspaziergang1

6. Ausgedehnte Weihnachtsspaziergänge

Wichtig auch zu Weihnachten: Genügend Bewegung. Machen Sie daher ausgedehnte Spaziergänge. Fahren Sie in den Winterwald, trotzen Sie Kälte, Regen und Schnee und genießen Sie ein wenig Zeit weg vom warmen Wohnzimmer. Das steigert nicht nur ihre Abwehrkräfte und regt die Verdauung an. Auch ein Teil der Kalorien geht purzeln.

7. Anstatt Plätzchen lieber Nüsse und Obst

Wie gesagt, ganz müssen Sie nicht auf Gebäck verzichten. Aber vergessen Sie nicht, dass Haselnüsse, Mandeln und Cashewkerne wahre Weihnachtsdelikatessen sind. Zwar sind auch die nicht ganz ohne, allerdings sind die Fette für den Körper wesentlich gesünder. Natürlich gilt auch hier: Maßvoll genießen. Orangen, Mandarinen und Äpfel eignen sich ebenfalls als perfekte Naschutensilien.

Gemtliches Wohnzimmer mit Kamin

8. Weihnachtstee und Gemütlichkeit

Besonders für all diejenigen, die viel arbeiten, sollte Weihnachten eine Zeit der Ruhe und Besinnung sein. Anstatt dies immer mit etwas Essbarem zu verbinden, gönnen Sie sich lieber eine duftende Tasse Wintertee, genießen Sie die Festbeleuchtung, hören Sie Musik und lehnen Sie sich für einen Moment zurück. Das macht glücklich und hat null Kalorien.

9. Genügend Wasser trinken

Gerade bei mehrgängigen Festessen gilt: Immer genügend Wasser trinken. Das erfrischt, neutralisiert den Geschmack und sättigt zusätzlich. Wer zum Essen viel Wasser zu sich nimmt, isst weniger und sorgt dafür, dass der Körper nach dem salzigen Essen wieder mit Flüssigkeit versorgt wird.

Happy family sitting by fireplace at Christmas tree.  Child shows on fire.

10. Zeit mit den Lieben

Vergessen Sie vor allem nicht, dass es Weihnachten primär um eins geht: Die Zeit mit den Lieben. Daher konzentrieren Sie sich auf Gespräche und Begegnungen. Dauerndes Essen und Verdauen vermindern das Konzentrationsvermögen. Setzen Sie ihren Fokus also auf das Beisammensein und nicht das zusammen Essen.

 

Mit diesen zehn kleinen Tipps, können Sie die Feiertage figurbewusst verbringen, ohne dabei an Genuss einzubüßen. Denken Sie daran: Sie müssen Weihnachten nicht abnehmen. Aber bewusst schmausen hat viele Vorteile! Und dann sind es bis zum Frühling ja noch drei Monate!

Das Team vom Pantheon-Aesthetic-Center wünscht Ihnen einen besinnlichen 3. Advent!

Georgios Hristopoulos hilft – Weltaidstag 2015

Vielen Dank, dass Sie auf meine dotHIV-Seite geklickt haben. Durch Ihr Interesse ist soeben eine Mikrospende ausgelöst worden. Diese kommt einem der vielen Projekte zu Gute, die sich für einen besseren Zugang zu HIV-Therapien einsetzen. Für Sie sind dabei keine Kosten entstanden.

weltaidstag am 1. dezember

Wenn Sie mehr darüber lesen wollen, wie Mikrospenden funktionieren, wo das Geld hingeht, wie viel bereits freigeklickt wurde oder sich auch für Ihr Unternehmen / Ihren Verein eine dotHIV-Domain zulegen wollen, um aktiv den Kampf gegen HIV zu unterstützen, klicken Sie hier.

Anlässlich des heutigen Welt-Aids-Tages möchte ich Sie jetzt gern noch dazu einladen, sich einen Moment für diesen Artikel zu nehmen. Er enthält ein paar wenige, aber grundlegende Informationen zu einem Thema, das uns alle angeht.

Fakten zum Thema HIV / AIDS

Weltweit sind derzeit ca. 35 Millionen Menschen mit dem HI-Virus infiziert. Etwa 2,1 Millionen Menschen infizieren sich jährlich neu, darunter auch  240.000 Kinder. In Deutschland leben rund 80.000 Frauen und Männer mit dem Virus.

 

Wussten Sie schon…….

  •  …dass dank moderner Therapien die meisten Betroffenen in der BRD nicht mehr an AIDS erkranken und eine ähnlich hohe Lebenserwartung haben, wie gesunde Menschen?
  • …dass mit den richtigen Medikamenten das Immunsystem von Betroffenen stabil gehalten werden  kann und das Virus kaum noch im Körper nachweisbar ist?
  • …dass im Alltag, auch bei der Nutzung gemeinsamer Sanitäranlagen und Geschirr sowie           Körperkontakt, keine Ansteckungsgefahr besteht?
  • …dass dank moderner Medikamente Frauen mit HIV bei einer Schwangerschaft das Virus nur in den seltensten Fällen auf das Kind übertragen?

 

Wussten Sie aber auch…

  • …dass nur 37 % der Menschen mit HIV Zugang zu den lebensnotwendigen Medikamenten haben?
  • …dass 70% der Neuinfizierungen und ein Großteil aller Betroffenen sich auf die Länder Afrikas konzentrieren, die südlich der Sahara liegen?
  • …dass seit den 1980er Jahren 39 Millionen Menschen an den Folgen von AIDS gestorben sind?
  • …dass die größte Gefahr bei dieser Pandemie das Tabu ist und dass die Infizierungsrate steigt, wenn Informationskampagnen eingeschränkt werden?

Dank konsequenter Aufklärungs- und Präventionskampagnen zählt die Bundesrepublik heute zu den Ländern mit sehr geringen Infizierungsraten.

Die unermüdliche Arbeit von Institutionen wie der Deutschen Aidshilfe, der Deutschen Aidsstiftung oder auch der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat dafür gesorgt, dass das Thema in den Köpfen der Menschen präsent ist. Auch aus diesem Grund hat die medizinische Forschung große Fortschritte gemacht.

 

Mit Ihrem Klick auf meine Seite haben Sie den Kampf gegen das HI-Virus aktiv unterstützt!

Dank Ihnen wird die Arbeit von Projekten ermöglicht, die sich dafür einsetzen, dass immer mehr Menschen Zugang zu den richtigen Medikamenten haben.

Ich bedanke mich für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!

Ihr Georgios Hristopoulos, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

 

 

Wenn Sie sich weiter informieren möchten zum Thema, besuchen Sie die Webseite von einer der großen Institutionen. Dort finden Sie Fakten zum Thema Infektionsgefahr, Leben mit HIV und Möglichkeiten, den Kampf gegen AIDS zu unterstützen!

http://www.gib-aids-keine-chance.de

http://www.aidshilfe.de

http://www.unaids.org (Englisch)

 

 

Ohren anlegen Köln: Ohrenkorrektur bei psychischer Belastung

Ohren anlegen ist die einzige plastische OP, die teilweise bereits im Kindesalter durchgeführt wird. Körperliche Leiden heilt sie nicht, da eine Ohrfehlstellung in der Regel keine physischen Einschränkungen mit sich führt, doch viele Erwachsene leiden noch immer unter dem psychischen Druck, den Ihnen ihre Segelohren bescheren.

Ohren anlegen lassen Köln, Düsseldorf, NRW

Kinder mit Segelohren leiden oft erheblich unter den Spottgesängen ihrer Umwelt. Und auch Erwachsene müssen gegen Selbstzweifel kämpfen, isolieren sich und haben nicht selten erhebliche Probleme bei der Partnersuche. Sich operativ die Ohren anlegen lassen kann dabei helfen, die Lebensqualität der Betroffenen effektiv zu verbessern.

Ohren anlegen Köln: Warum lassen sich Betroffene operieren?

Permanente Hänseleien, soziale Isolation, geringes Selbstwertgefühl. Segelohren sind keine Gefahr für die körperliche Gesundheit. Doch die Auswirkungen für die Seele können verheerend sein.

Für die Betroffenen bedeutet das nicht nur, dass sie ihre Ohren vor anderen verstecken. Sie vermeiden sogar den Blick in den Spiegel. Die Sicht auf die eigenen abstehenden Ohren dominiert die Selbstwahrnehmung. Die Fehlstellung wird zum Symbol für alle Erniedrigungen, die man erdulden musste. Scham- und sogar Schuldkomplexe machen den Alltag im sozialen oder beruflichen Umfeld teils zur Qual. Die Ohren anlegen lassen kann in diesen Fällen der erste Schritt zu einem besseren Leben sein, wenn die – wenn auch geringen – Risiken einer operativen Ohrkorrektur die psychische Belastung überwiegen.

Ohren anlegen Köln: Mit welchen Risiken ist zu rechnen?

Die Ohren anlegen lassen im Rahmen eines chirurgischen Eingriffs hat sicherlich mit den alten Horrorvorstellungen einer komplizierten Kopf-OP nichts mehr zu tun. Die Verfahren haben sich enorm entwickelt und sind sehr sicher geworden. Neben einer kompletten Ohrrekonstruktion gibt es auch einfache Ohranlegeplastiken. Oft reicht es, unter Lokalanästhesie gezielte Nähte vorzunehmen, um die Fehlstellung zu korrigieren. Ob und welche Variante beim Ohren anlegen lassen sinnvoll ist, hängt vom Grad der Ausprägung ab sowie von weiteren, individuellen Faktoren.

Die Risiken beim Ohren anlegen lassen sind gering, sofern der Eingriff von einem erfahrenen Facharzt durchgeführt wird. Wie immer bei OPs kann es zu Blutergüssen, oder auch Narbenbildung kommen. In wenigen Fällen bilden sich Entzündungen oder es treten Probleme mit Haut und Knorpel auf. Um diesen Risiken beim Ohren anlegen lassen vorzubeugen, sind eine professionelle und umfangreiche Anamnese mit Voruntersuchungen vonnöten. Der wichtigste Faktor ist natürlich immer: Will mein Kind die Operation? Sollte dies der Fall sein, können Beratungsgespräche vereinbart werden. Reden Sie auch mit ihrer Krankenkasse, da geprüft werden muss, ob die Kosten übernommen werden.

Plastische Chirurgie Köln: Ohren anlegen lassen bei Facharzt Georgios Hristopoulos

Georgios_Hristopoulos_signaturGeorgios Hristopoulos ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. In seiner Privatpraxis in Köln, dem Pantheon-Aesthetic-Center in der Beethovenstraße, führt er auch Ohrkorrekturen durch.

Nach vielen Hunderten von Eingriffen zur Beseitigung von Ohrfehlstellungen verfügt Facharzt Georgios Hristopoulos über die nötige Erfahrung, um für den Betroffenen die jeweils individuell richtige Lösung zu erarbeiten.

 

 

Sie leiden unter einer Ohrfehlstellung?

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur unverbindlichen Erstberatung* in Köln. Erfahren Sie alles zu den verschiedenen Verfahren, den Risiken und Finanzierungsmöglichkeiten!

Rufen Sie uns an unter unter 0221 677 849 60  oder nutzen Sie unser 24h-Onlinebuchungsportal.

Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Lesen Sie HIER, wie meine Patienten mich auf jameda.de beurteilt haben.

Gesichtsstraffung ohne OP Köln – Mit Fäden zu einer jüngeren Haut

Eine Gesichtsstraffung ohne OP ist ein gefragtes Thema unter plastischen Chirurgen und ihren Patienten. Glattere und jüngere Haut ohne den Einsatz von Messern? Bisher waren es vor allem Faltenunterspritzungen z.B. mit Botox ®, die eine OP hinausgezögert haben. Jetzt bietet das Fadenlifiting eine effiziente Gesichtsstraffung ohne OP mit natürlichen Ergebnissen.

Gesichtsstrafung ohne OP Köln Düsseldorf NRW

Der Wunsch nach einer strafferen und jünger wirkenden Haut ist einer der Hauptbeweggründe vieler Menschen, sich an einen plastischen Chirurgen zu wenden. Doch verständlicherweise will sich nicht jeder dafür sofort unter das Messer legen. Eine Gesichtsstraffung ohne OP ist daher ein Thema, das sowohl Fachärzte, als auch Patienten bewegt. Doch welche Möglichkeiten gibt es?

Gesichtsstraffung ohne OP Köln: Lifting mit Fäden voll im Trend

Eine Gesichtsstraffung ist weit mehr als eine Botox  oder Hyaluronsäure. Eine Unterspritzung von Falten mit Fillern wie Radiesse ® oder Restylane ® gibt der Haut Volumen und Botulinumtoxin entspannt die entsprechende Muskulatur. Eine Straffung aber glättet die Haut „mechanisch.“ Bei einer operativen Straffung bedeutet das, dass nach einem Schnitt Hautpartien und Weichteile straff vernäht und der Hautüberschuss entfernt wird.

Die Gesichtsstraffung ohne OP geht dabei wesentlich schonender vor. Resorbierbare Fäden, also Fäden, die sich nach einer Zeit auflösen, werden durch kleinste Einstiche im Unterhautgewebe platziert. Winzige Widerhaken, von denen der Patient nichts spürt, erlauben es dem behandelnden Facharzt, die Gesichtspartie nach Wunsch zu modellieren. Aufgrund der Widerhaken bewirken die Fäden ein mechanisches Lifting. Doch gleichzeitig wird die Kollagenproduktion angeregt, wodurch ein zusätzlicher Straffungseffekt erfolgt, der auch anhält, wenn die Fäden sich bereits aufgelöst haben.

Welche Fäden werden für die Gesichtsstraffung ohne OP verwendet?

Bei den Fäden, die bei der Gesichtsstraffung ohne OP eingesetzt werden, handelt es sich um Spezialfäden, die in der Chirurgie bereits seit langem Verwendung finden. Sie bestehen aus verschiedenen meistens resorbierbaren Materialien, wie z.B. Polymilchsäure, kommen z.B. in der Kardiologie zum Einsatz und lösen sich von selbst wieder auf. Wenn sie im Unterhautgewebe verankert sind, bildet der Körper eine Schicht aus Bindegewebe um die Fäden, die dem Gesicht ebenfalls neues Volumen verleihen.

Je nach Art der Fäden spricht man auch vom Happy Lift ™, Silhouette Softlift ™ , ‚Russen Lift’ oder ‚Brazil Lift.’ Happy Lift ™ und Silhouette Lift ™ bezeichnen bestimmte Marken von Fäden, die bei der Gesichtsstraffung ohne OP verwendet werden. ‚Russen Lift’ und ‚Brazil Lift’ sind lediglich Synonyme für das Fadenlifting. Durch die mechanische Straffung, das entstehende Bindegewebe und den Kollagenboost halten die Ergebnisse bis zu zwei Jahren. Die Behandlung kann dann wiederholt werden. Den Straffungseffekt sieht man sofort nach der Behandlung.

Gesichtsstraffung ohne OP Köln: Gibt es Risiken und Nebenwirkungen?

Wie bei jedem medizinischen Eingriff gibt es auch bei der Gesichtsstraffung ohne OP einige Nebenwirkungen, die zu beachten sind. Zum einen sind diese aber wesentlich überschaubarer als bei einem operativen Lift. Zum anderen spielt auch hier die Erfahrung des behandelnden Facharztes eine wichtige Rolle, um unerwünschte Nebeneffekte so gering wie möglich zu halten.

Relativ häufig kommt es nach dem Eingriff zu blauen Flecken und Schwellungen. Diese aber klingen von selbst wieder ab und können oft einfach überschminkt werden. Sehr selten treten Spannungen, Rötungen oder Entzündungen auf. Letzteren wird mit einem Antibiotikum vorgebeugt. In den seltensten Fällen verträgt der Patient das Material nicht. In diesem Fall können die Fäden jederzeit entfernt werden.

Alles in allem ist die Gesichtsstraffung ohne OP mit Fäden für den Patienten eine sehr risikoarme Alternative zum operativen Lifting . Auch die Behandlung an sich ist durch eine lokale Betäubung schmerzlos und wird ambulant durchgeführt. Bereits nach zwei bis drei Tagen nach der Behandlung ist der Patient wieder voll gesellschaftsfähig. Um Risiken und Nebenwirkungen so gering wie möglich zu halten, sollten Sie natürlich unbedingt einen erfahrenen Facharzt aufsuchen. Dieser sollte Sie umfassend aufklären und über alle Risiken, Nebenwirkungen und Alternativen informieren.

Plastischer Chirurg Köln: Gesichtsstraffung ohne OP bei Facharzt Georgios Hristopoulos

Georgios_Hristopoulos_signaturGeorgios Hristopoulos ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Medizin. Er ist Spezialist für alle Formen der Faltenunterspritzung sowie Gesichtsstraffungen. Er verfügt über ein profundes Wissen der Gesichtsanatomie und einschlägige Erfahrung im Bereich verschiedener Hautstraffungsverfahren.

Im Pantheon-Aesthetic-Center in Köln bietet er als Gesichtsstraffung ohne OP auch das Fadenlifting an.

Sie wollen wissen, ob dieses Verfahren für Sie das richtige ist? Sie haben Fragen zur Behandlung, zu Risiken oder zur Finanzierung?

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin* – telefonisch oder 24h online bequem vom Rechner aus.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Lesen Sie HIER, wie Patienten Georgios Hristopoulos auf jameda.de beurteilt haben.

Fettwegspritze Köln: Welche Alternativen gibt es?

Fettwegspritze? Wie traumhaft wäre das! Abnehmen mal ganz ohne Diät und gezielt da, wo die unangenehmen Fettröllchen am meisten stören. Die Fettwegspritze, auch Injketionslipolyse genannt, wird immer beliebter. Doch es gibt gute Alternativen.

Fettwegspritze Kosten Koeln

Viele kennen das. Man achtet auf die Ernährung und treibt Sport. Und doch sind die Winterspeckrollen im nächsten Herbst immer noch nicht verschwunden. Schon alleine die Vorstellung einer Fettwegspritze wirkt dann verführerisch. In vielen Foren im Internet hört man Lobeshymnen. Dabei aber darf nicht vergessen, dass es Möglichkeiten einer begrenzten Fettreduzierung gibt, die gänzlich ohne Injektion auskommen.

Fettwegspritze Köln: Wie soll sie wirken?

Die Fettwegspritze basiert auf dem fettauflösenden Wirkstoff Phosphatidylcholine, der aus Sojabohnen gewonnen wird. Das Mittel findet vor allem zur Herstellung von medikamentösen Cholesterin-Senkern Verwendung.

Eine brasilianische Ärztin kam als erste auf den Gedanken: Warum sollte das nicht auch direkt an den Fettzellen funktionieren. Sie injizierte das Mittel in das Unterhautgewebe in der Annahme, dass das dort liegende Fett dann in einem chemischen Prozess zersetzt würde.

 

Fettwegspritze als Trend: Wirksamkeit erwiesen, Nebenwirkungen wenig erforscht

Auch in Europa erfreut sich die Fettwegspritze seit vielen Jahren steigender Beliebtheit. Doch trotz der vermehrten Nachfrage und Anwendung ist zu bedenken, dass gerade hinsichtlich der Langzeitschäden bisher nur wenige Forschungsergebnisse vorliegen.

Auch die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGPRAEC) sieht das Verfahren kritisch. Es sei unklar, was nach der Injektion unter der Haut passiert, räumt PD Dr. Klaus Exner, ehemaliger Präsident der Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen (VDPC), ein.

Welche Risiken verbergen sich hinter der Fettwegspritze?

Um es vorwegzunehmen: Ernsthafte gesundheitliche Schäden werden durch die Fettwegspritze in der Regel nicht hervorgerufen. Aber man sollte sich darüber bewusst sein, dass der injizierte Wirkstoff nach der Behandlung im Körper bleibt und von diesem abgebaut werden muss.

Somit sollte man sich nur an Ärzte wenden, die über ausreichende Erfahrung in punkto Dosierung verfügen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Stoff nicht ausreichend abtransportiert wird. Unter Umständen kann dies zu Entzündungen und Zystenbildung führen

Wie wirksam ist die Fettwegspritze?

Ein Netzwerk zur Injektionslipolyse hat bereits 2003 die Wirksamkeit des Mittels nachgewiesen. Es konnte zweifelsfrei gezeigt werden, dass sich Fettzellen auflösen und auch die Haut fester wird. Natürlich aber funktioniert dies nur bei kleineren Fettpölsterchen. Gerade an Bauch und Oberschenkeln also dort, wo vermehrt Probleme auftauchen, gibt es effizientere Behandlungsmethoden.

Fettwegspritze Köln: Was für Alternativen gibt es?

Bei großen Fettdepots gibt es bisher keine Alternativen zu einer klassischen Fettabsaugung. Für kleinere bis moderate Fettansammlungen kommt die Kryolipolyse auch CoolSculpting genannt, für eine Behandlung in Frage. Die Methode ist von der FDA zugelassen und in der Regel schmerzarm.

Facharzt Georgios Hristopoulos: Fazit Fettwegspritze / Injektionslipolyse

Georgios_Hristopoulos_signaturDie Fettwegspritze / Injektionslipolyse ist ein interessantes Verfahren zur Behandlung von kleinen Fettpölsterchen. Jedoch gibt es andere Behandlungsmöglichkeiten wie die Kryolipolyse, die ohne Injektion auskommt und somit weniger Nebenwirkungen mit sich bringt.

Gerne berate ich Sie in meiner Sprechstunde ausführlicher zum Thema und kläre über Alternativen auf. Vereinbaren Sie einen Termin, online 24h an 7 Tagen der Woche, oder telefonisch unter 0221 – 677 849 60.

 

Das Pantheon-Aesthetic-Center freut sich auf ihren Besuch!

Entzündungen beim Piercing – Prävention und Behandlung

Piercings haben sich zu einem beliebten Schmuck- und Schönheitsaccessoire entwickelt. Viele Menschen interessieren sich für ein Piercing, fürchten aber Entzündungen und andere ungewollte Nebenwirkungen nach dem ‚Stechen.’

Unser Gastautor Steffen Paetz ist Piercer in Berlin. Er informiert darüber, worauf vorher und nachher zu achten ist.

piercing

Prävention: Worauf ist vor dem ‚Stechen’ zu achten?

Bevor ein Piercing gestochen wird, ist es wichtig, auf einige präventive Maßnahmen zu achten. Hierzu gehört unter anderem, sich genau darüber zu informieren, welche Art von Metall genutzt wird, um eventuelle allergische Reaktionen von vornherein auszuschließen. Chirurgenstahl zum Beispiel enthält Nickel, das vor allem beim Erstgebrauch häufig Allergien auslöst. Besser sind hier Kunststoffe wie Titan oder PTFE.

Weiterhin sollte noch darauf hingewiesen werden, dass Personen mit Hautkrankheiten, wie z.B. Neurodermitis, ebenfalls ein höheres Risiko für Entzündungen nach dem Piercen aufweisen. In jedem Fall sollte man sich auch über den Status seiner letzten Tetanusimpfung informieren. Liegt diese länger als 10 Jahre zurück ist es ratsam, die Impfung vor dem Stechen eines Piercings aufzufrischen.

Das A und O zur Vermeidung von unangenehmen Nebenwirkungen beim Stechen eines Piercings ist natürlich die Auswahl des richtigen Studios. Dort muss dringend auf die Hygiene und Sterilität aller Geräte und Schmuckstücke geachtet werden. Informieren Sie sich im Voraus.

Behandlungsmöglichkeiten: Was tun, wenn sich um das Piercing Entzündungen bilden?

Manchmal kommt es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu Entzündungen. Für weniger schweren Fällen, gibt es ein paar Hausmittel, die Abhilfe leisten können. Sinnvoll ist es, bei der Behandlung keine alkoholischen Lösungen zu verwenden. Besser man greift auf Salzlösung oder auch einen Sud aus Kamillentee zurück. Damit muss die entsprechende Körperstelle täglich mindestens zweimal gereinigt werden. Hierfür sollte der Sud/die Lösung mit einem weichen und unbedingt sehr sauberen Tuch aufgebracht werden.

Auch ist wichtig, das Piercing immer wieder leicht zu bewegen. Tut man dies nicht, wächst es ein. Sollte die Salzlösung oder der Kamillenteesud nicht helfen, verwenden Sie eine Arnikasalbe. Dabei handelt es sich um ein rein pflanzliches Präparat mit abschwellender Wirkung. Die Salbe sollte jeden Tag auf die Stelle aufgetragen werden.

Im Falle von Entzündungen sollte die die Körperstelle unbedingt mit einer sterilen Kompresse abgedeckt und – wenn möglich – abgeklebt werden. Auf diese Art wird verhindert, dass Schmutz durch Staub oder Schweiß in die Wunde kommt und somit eine noch größere Entzündung auslöst. Die Behandlungsdauer bei diesen Methoden kann je nach Entzündung unterschiedlich lange ausfallen, sollte aber nicht länger als 10 Tage dauern.

piercing-02

Konsultation eines Arztes: Bei Entzündungen nicht zu lange warten!

So lange sie eine mögliche Entzündung selbst behandeln, sollte der Körperschmuck nicht entfernt werden. Der Grund: Durch das Entfernen des Piercings wird die entzündete Stelle noch mehr gereizt. Auf diese Weise weitet sich die Entzündung noch weiter aus. Zudem ist es möglich, dass der Stichkanal wieder zuwächst und somit teuer und schmerzhaft nachgestochen werden muss.

Des Weiteren ist es wichtig, früh genug einen Arzt aufzusuchen, wenn die Entzündung nicht selbstständig bekämpft werden kann. Hierbei gilt, dass spätestens nach eineinhalb Wochen, bzw. wenn die Entzündung anfängt zu eitern, der Hausarzt aufgesucht werden sollte.
Wenn der Arzt den Körperschmuck entfernen möchte, damit die Entzündung zurückgeht, stellt dies natürlich eine Ausnahme dar. Weiterhin kann der Arzt den Patienten mit wirkungsvollen Salben und Antibiotika behandeln, sodass die Entzündung schnell zurückgeht.

 

Über den Autor: Steffen Paetz

Steffen Paetz arbeitet seit 2010 als professioneller Piercer im Berliner Studio von www.piercingline.com und hat in dieser Zeit ca. 9000 eigene Piercings gestochen. Zudem berät er Stammkunden und Interessierte in gesundheitlichen Fragen rund um das Thema Piercing und Wundheilung.

Bildmaterial:
© Piercing (Ari Bakker/Flickr, CC BY 2.0)
© Piercing (Anne-So/Flickr, CC BY 2.0)